Neben der berühmten Salami produziert man in Ungarn noch viele andere Würste, vor allem Kolbász

Kolbász - ungarische Wurst

Als Wurst (Kolbász) bezeichnet man in Ungarn eigentlich fast alles was keine Salami ist. Hier gibt es aber eine große Vielfalt an unterschiedlichen Kolbász-Sorten. Ungarische Wurst kann dabei geräuchert, gekocht, frisch oder getrocknet sein. Man isst sie entweder pur, als Einlage in Suppen und Eintöpfen oder sogar als Pizza-Belag oder im Salat. Die Mischungen sind meist unterschiedliche Anteile von diversen Fleischsorten, Speck, Zwiebeln, Pfeffer, Kümmel, Muskatnuss und anderen Gewürzen. Zumeist darf natürlich auch echte ungarische Paprika im Kolbász nicht fehlen.

Ungarische Kolbász Sorten

Csabai kolbász

Der Csabai kolbász wird traditionell in der Stadt Békéscsaba hergestellt und verfügt über eine von der EU geschützte Ursprungsbezeichnung. Csabai Kolbász gibt es in unterschiedlichen Variationen von Größe und Gewürzmischung. Viel Paprika ist aber auf jeden Fall darin enthalten.

Gyulai kolbász

Der Gyulai Kolbász wird aus unterschiedlichsten Gewürzen hergestellt. Seinen Namen erhält er durch die Stadt Gyula und wie der Csabai Kolbász genießt er den Schutz seiner Ursprungsbezeichnung auf europäischer Ebene. Verwendung findet er in der ungarischen Küche oft als Einlage für das bekannte Gericht Lecsó (Letscho).

Debrecini Kolbász (Debreziner)

Die Debreziner Wurst kennt man auch durchaus in Deutschland und sie verdankt ihren Namen natürlich der gleichnamigen Stadt Debrecen. Sie hat eine sehr feine Textur und ist nur leicht rötlich gefärbt, obwohl sie durchaus stark mit Paprika gewürzt werden kann. Debrecini Kolbász wird gerne in der Pfanne angebraten und dann als Einlage für Eintöpfe verwendet. Aber man kann auch eher schwäbische Gerichte wie Wurstsalat sehr gut mit ihnen anrichten.

Csemege kolbász

Die "süße" Wurst ist ein aus Schweinefleisch hergestellte und anschließend geräucherter Kolbász. Das "süß" bezieht sich dabei nicht wirklich auf die Geschmacksrichtung, sondern zeigt nur an, dass der Csemege Kolbász nur mild mit Paprika gewürzt ist.

Cserkész Kolbász

Der Cserkész Kolbász ist wird aus einer Mischung von Rind- und Schweinefleisch hergestellt. Cserkész Kolbász wird nur leicht geräuchert.

Házi Kolbász

Der auch noch häufig anzutreffende Ausdruck házi kolbász steht einfach nur "hausgemachte ungarische Wurst"

Wo kauft man am besten ungarischen Kolbász?

Das ist natürlich eine große Streitfrage. Da es in Ungarn gar nicht so viele klassische Metzgerläden gibt, muss man sich oftmals woanders umsehen. Die Erfahrung zeigt, dass man Kolbász vom Wochenmarkt oder aus der Markthalle fast immer bedenkenlos kaufen kann. Die Fleischtheken der großen Supermärkte bieten in der Regel Ware der großen Hersteller an, wobei man dem Namen nicht unbedingt immer folgen sollte (Pick ist durch Salami berühmt geworden, aber nicht unbedingt über Kolbász). Die abgepackte Ware im Supermarkt ist akzeptable Massenware.