Tabakkauf und Zigratettenkauf in Ungarn

Seit 1. Juli ist nun das neue Gesetz zum Schutz der Jugendlichen vor den Gefahren des Rauchens in Ungarn in Kraft. Kern des Gesetzes ist, dass Zigaretten und Tabak nur noch in staatlich lizenzierten Läden verkauft werden dürfen. Diese müssen einen eigenständigen Eingang haben - dürfen also nicht in offenen Verkaufsräumen oder Supermärkten verkauft werden. Fenster und Türen dürfen nicht durchsichtig sein und müssen mit einem großen 18-Aufkleber gekennzeichnet werden.
Als Bezeichnung tragen die Läden ein Logo mit dem Schriftzug "Nemzeti Dohánybolt" über der Tür. Die Schonfrist für alle bisherigen Verkäufer von Tabak endet am 15. Juli. Auch große Discounter wie Lidl oder Aldi werden dann keine Tabakwaren mehr in ihrem Sortiment führen.